Der Online-Vorverkauf und die Online-Reservationen sind nicht mehr möglich. Die Vorstellung ist beendet.

Kurzfilmblock - Kellerkino

Short Block - Kellerkino

Datum: 22.09.2023

Beginn: 17:30 (Dauer: ~1 Stunde und 26 Minuten)

Ort: KELLERKINO

Filme:

  • Shpija
  • Clara With a Mustache
  • Motër
  • Women of Liberty
  • 117

Eine junge Frau versucht beharrlich, ihr Zuhause zu verlassen. Nachdem sie das Haus, in dem sie aufgewachsen ist, unter erschwerten Umständen verlassen kann, stellt sie fest, dass es sie auf Schritt und Tritt verfolgt und Chaos anrichtet.


Wenn sich die junge Frau dem Haus zuwendet, erscheint es harmlos - aber nur, bis sie sich ihm wieder abwendet. Als sie schließlich die Kraft findet, sich ihrem Zuhause zu stellen, muss sie feststellen, dass dieses nun auf ihrer Brust sitzt.


Es beginnt ein transformativer Kampf, bei dem die junge Frau herausfindet, dass – wenn sie die Vergangenheit einmal akzeptiert und verarbeitet - diese etwas sein kann, das man mit Stolz tragen kann, anstatt sie aus Scham zu meiden. Dieser Prozess führt zu einem Neuanfang. Die Zuschauer*innen werden Zeugen davon, wie die junge Frau ihr Zuhause problemlos verlassen kann und bereit ist, einen neuen Lebensabschnitt zu beginnen.

Aus der Heimat vertrieben, des Geldes und der Wertsachen beraubt und ins Gefängnis gesteckt - so werden Menschenleben während des Krieges behandelt. Zeuge dieser dramatischen Ereignisse ist die Deutsche Mark Note mit einem Portrait der Pianistin Clara Schumann, die im Film von Hand zu Hand gereicht wird. Die Deutsche Mark Note wird so Teil des Krieges, der Auswanderung und der Korruption. Diese bedrückende Animation zeigt eine düstere Kriegsrealität. Die wandernde Banknote als Leitmotif schliesst den Kreis der Geschichte und führt zu einem fast hoffnungsvollen Ende.

Eine albanische Familie kämpft, um sich in der Schweiz über Wasser zu halten und zu integrieren. Dabei stellen die Lernschwächen des jüngsten Familienmitglieds die Familie auf eine zusätzliche Probe. Damit der seidene Faden nicht reisst, übernimmt die ältere Schwester der Einwandererfamilie die ganze Verantwortung und stellt ihre Bedürfnisse in den Hintergrund.

"Women of Liberty" ist Zeugnis und Chronologie des Krieges, des Widerstands und der Opfer der Frauen Kosovos, die ein bedeutender Teil der albanischen Bewegung für Freiheit und Unabhängigkeit waren. Der Dokumentarfilm basiert auf zahlreichen Erzählungen von Teilnehmerinnen der politischen Frauenbewegung, insbesondere den Aktivitäten und der Organisation von Protesten zum Schutz der Freiheit und Unabhängigkeit. Er zeigt Ausschnitte aus kritischen Momenten der Frauenaktivitäten, die in den Jahren des bewaffneten Kampfes im Kosovo zwischen 1997 und 1998 in massiven Protesten gipfelten, wobei der Schwerpunkt auf dem Frauenprotest liegt - dem Marsch für Drenica - mit dem Leitspruch "Brot für die Frauen und Kinder von Drenica".

Im kosovarischen Dorf Nevokaze gedreht, zeigt der Film die traditionelle Lebensweise einer einhundertsiebzehn-köpfigen albanischen Familie, die unter nur einem Dach und in Harmonie lebt. 117 ist eines der besten Beispiele des ethnografischen Films aus dieser Region und wurde bereits als "geistiges Porträt der Nation" bezeichnet.